MODULHÄUSER powered by MTB Modules
Entdecken Sie unsere nachhaltigen und effizienten Wohnlösungen! Erleben Sie die Faszination von Modulhäusern aus Holz und modernen Materialien - lassen Sie sich von den zahlreichen Vorteilen unserer Modulhausbausätze überzeugen.
Wir begleiten Sie gerne bei den Schritten auf dem Weg zu Ihrem eigenen Modulhaus. Sie erhalten bei uns sämtliche Informaitionen zu den Voraussetzungen der Errichtung, Finanzierungskonzepte und etwaigen Fördermittlmöglichkeiten.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
-
Was sind die Vorrausetzungen für ein Modulhaus und was benötige ich?
In erster Linie benötigen Sie ein Grundstück, auf dem die Errichtung Hauses entweder zu wohnwirtschafltichen (private Eigennutzung) oder gewerblichen Zwecken (bspw. Gastgewerber, Campinplätze, AirBnB) gestattet ist.
-
Für wen sind die Häuser geeignet?
Unsere Modulhäuser bieten aufgrund Ihrer unterschiedlichen Ausführungen mit Nutz- & Wohnflächen von ca. 24m² bis ca. 92m², verschiedenste Nutzungsmöglichkeiten wie beispielsweise:
• Erweiterung bereits bestehenden Wohnraums auf Ihrem Grundstück
• Vermietung für Kapitalanleger oder zur Altersabsicherung
• Verwirklichung vom Eigenheimtraum für Alleinstehende oder kleine Familien
• Erweiterung von Büroflächen und Arbeitsplätzen
• Erweiterung Ihres Immobilienbestandes
• Ferienhaus an Ihrem Lieblingsreiseziel
• Für Freizeit- und Ferienanlagenbetreiber
Die Anwendungsmöglicheiten sind vielfältig und lassen sich ganz nach Ihren Anforderungen verwirklichen.
-
Muss ich das Haus selber aufbauen?
Wir bieten Ihnen hier die Möglichkeit, die Modulhäuser in Bausätzen in den unterschiedlichen Ausführungen zu erwerden. Grundsätzlich sind diese dafür ausgelegt in Eigenregie durch Sie selbst, anhand der mitgelieferten Bau- und Monageanleitung aufgebaut zu werden.
Gerne stellen wir Ihnen aber auch den Kontakt eines regionalen Unternehmens zur Verfügung, das mit der Errichtung unserer Modulhäuser vertraut sind.
-
Brauche ich eine Fundament?
Je nach Modell benötigen Sie ein Funamanet, da es sich in den meisten Varianten um Immobilien und nicht um Mobilien handelt.
Die Art des Fundaments wird von Modell, dessen Größe bzw. Gewicht definiert. Dabei reichen teilweise, Punkt- und Streifenfundamente, bei den größeren Modellen jedoch Betonfundamente.
Sollten Sie sich entscheiden, die Montage durch eine Firma durchführen zu lassen, empfiehlt es sich ebenfalls das jeweilige Fundament von der gleichen FIrma herrichten zu lassen.
-
Wie lange dauert es, bis der Bausatz bei mir ist?
In der Regel gehen wir von Bestellung bis Lieferung von rund 90Tagen aus. Der genaue Liefertermin wir Ihnen natürlich nach Fertigstellung mitgeteilt, damit Sie sicherstellen können, dass die Unterkosntruktion vorbereitet ist und die Montage zeitlich koordiniert werden kann.
-
Liefern Sie oder muss ich den Bausatz selber abholen?
Sie haben natürlich die Möglichkeit Ihre eigenen Logistiker oder Transportmöglichkeiten zu nutzen, um den Bausatz am Werk abzuholen.
In der Regel werden die Bausätze jedoch geliefert. Die Konditionen dafür werden im Bestellvorgang anhand der Entfernung zwischen Werk und Bestimmungsort definiert.
-
Wie läuft die Finanzierung und Bezahlung ab.
Wir empfehlen Ihnen gerne verschiedene Möglichkeiten der Finanzierung an.
Grundsätzlich ist nach abgeschlossener Bestellung, innerhalb von 14 Tagen, eine Anzahlung i.H.v. 40% des Bestellvolumens (Modulhausbausatz + Innenaussattung + Tranpsort) zu leisten. Nach Fertigstellung Ihres Modulbausatzes wird die Abschlusszahlung i.H.v. 60% angefordert.
-
Was kostet ein Modulhaus?
Die Preise variieren je nach Modell und Ausbaustufen. Neben dem Anschaffungspreis des Modulshauses und den jeweiligen Ausbauoptionen, kommen noch Transportkosten hinzu. Diese können Sie einfach unserer aktuellen Preisliste entnehmen.
Des Weiteren sind in der Regel regionale Gegebenheiten wie Grundstücks- und Genehmigungskosten sowie Montage-, Fundament- und FInanzierungskosten zu berücksichtigen und in die Klakulation mit einzubeziehen. Hier helfen wir Ihnen und auch die Partner der Schwänisch-Hall Bausparkasse gerne weiter.
-
Ich hätte gerne mehr Informationen
Gerne! Stellen Sie einfach eine Kontaktanfrage über unser Kontaktformular und fordern Sie weitere Unterlagen an. EIner unserer Vertriebsmitarbeiter wird sich dann in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
-
Welche Vorteile haben Modulhäuser gegenüber konventioneller Bauweise
Ganz vorne stehen natürlich das Thema Umwelt und Kosten:
• durch nachhaltige Rohstoffe geringerer CO2-Fußabdruck
• weniger Materialbedarf
• effiziente Ernergienutzung
• Förderung der Biodiversität durch nachhaltige Waldbewirtschaftung
• Niedrigere Bau- und Wartungskosten
• Modulare Bauweise spart Zeit
• Geringere Betriebskosten durch kleinere Fläche
• Potenzielle staatliche Anreize für nachhaltiges Bauen
aber auch gesellschafltich und demografisch, bieten die Modulhäuser ihre Vorteile und sind Teil der Lösung zur Bewältigung der Wohnraumverknappung.
Eine flexiblere Familienplanung ist auch durch bspw. Erweiterung bestehenden Hauses umsetzbar. Kinder kehren wieder zurück in die Heimat zurückkerhen und Familien möchten gerne mehrere Generationen in unmittelbarer der Nähe erleben. Diese Themen lassen sich in nur 90Tagen lösen, denn das ist die Zeit, die es von der Bestellung bis zum fertigen Modulhaus dauert.
FORDERN SIE WEITERE UNTERLAGEN AN
Vielen Dank für Ihre Mitteilung.
Wir werden uns in Kürze gerne mit Ihnen in Verbindung setzen und mit Ihnen Ihr Anliegen besprechen.
Vielleicht kann Ihnen bis dahin die Spate der Häufig gestellten Fragen schon einmal weiterhelfen.
Ihr AREAL PLUS Team
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.